Qualitätsmanagement

Die Qualitätsmanagementbeauftragte der IKJF GmbH steht in enger Verbindung und im regelmäßigen Kontakt mit der Qualitätsmanagementbeauftragten der Muttergesellschaft „Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.“. Hierdurch werden Synergien untereinander ermöglicht und es kann voneinander profitiert werden.

Zu den Aufgaben gehören

  • die Pflege des Formularwesens
  • die Beschreibung von Verfahren und deren Implementierung
  • die Unterstützung der internen Kommunikation, insbesondere an den Schnittstellen
  • eine Begleitung von strukturellen Verbesserungen
  • die gemeinsame Erarbeitung von Qualitätsstandards
  • die Einführung von Regelkreisläufen im Sinne des Prinzips „plan – do – check – act“
  • die Durchführung von Mitarbeiter*innen-Befragungen (alle 2 Jahre)
  • die Organisation von Befragungen der Klient*innen (ist in Planung)

Beschwerdewesen

Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems der IKJF GmbH hat das Beschwerdemanagement für die Bearbeitung von Fehlern und für die Planung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen eine wichtige Funktion.

Voraussetzung für eine wirksame Beschwerdekultur ist die Haltung aller Mitarbeiter*innen, dass Beschwerden als Hinweis auf Verbesserungsnotwendigkeiten und – möglichkeiten gesehen werden.

In der von uns ausgehändigten Begrüßungsmappe weisen wir auf interne und externe Beschwerdemöglichkeiten hin und ermuntern unsere Klient*innen, bei unguten Gefühlen Aufklärung zu verlangen.

Wir streben an, dass Unzufriedenheiten zunächst gegenüber der IKJF GmbH geäußert werden, damit wir unmittelbar Gelegenheit zur Stellungnahme und zur Korrektur bzw. Verbesserung des kritisierten Verhaltens oder Umstandes erhalten.

Extern weisen wir auf das Fallmanagement und die senatorische Behörde als unsere Auftraggeber bzw. Kostenträger hin. Zusätzlich machen wir aufmerksam auf das „Bremer Beratungs- und Beschwerdebüro für Erziehungshilfen“ siehe www.bebee-bremen.de